Viel „Müll von gestern“ wurde am 10. und 11. März in unserer Gemeinde zum Frühlingserwachen gesammelt. Zahlreiche Freiwillige sind dem Aufruf von Umweltreferent Hannes Rabitsch gefolgt und haben an der Flurreinigungsaktion 2023 mitgemacht!

Ein spezieller Dank gilt den SchülerInnen und dem Lehrpersonal der Volksschulen Launsdorf und St.Georgen am Längsee, die bereits am 10.03 mit allen Klassen sowie BegleiterInnen an der Aktion teilnahmen. Eine kräftige Jause auf Einladung der Gemeinde durfte dabei im Anschluss natürlich nicht fehlen. Auch den Teilnehmern des DSG Drasendorf sowie den Mitgliedern und Begleitern der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Thalsdorf sei für die Teilnahme und tatkräftige Unterstützung gedankt, ebenso der KEM Sonnenland Mittelkärnten und Fr. Ingeborg Perle, die als Müllberaterin vom Abfallwirtschaftsverband Völkermarkt/St.Veit vor dem Start einen Kurzimpuls zum Thema Mülltrennen durchführte.

Innerhalb kurzer Zeit konnte eine stattliche Menge weggeworfener Müll an St. Georgens Straßenrändern beseitigt und sauber getrennt im Bauhof der Gemeinde deponiert werden. Im Anschluss gab es für die Teilnehmer als Dankeschön am Gemeindeamt eine Stärkung und ein kurzes Beieinander sein.

Das achtlose Entsorgen von Müll in der Natur stört viele von uns und belastet die Umwelt. Wir können nur hoffen, dass in Zukunft immer weniger Leute die Natur nicht als „Lagerort für ihre Reststoffe“ sehen – dafür gibt es Mülltonnen. Für Sperrmüll und Problemstoffe haben Gemeindebürger die Möglichkeit, diese kostengünstig am Bau- und Recyclinghof der Gemeinde St.Georgen am Längee Montags von 15:00 bis 18:00 Uhr abzugeben.

Ihr Umweltreferent,

Hannes Rabitsch